"Wenn ich bete, führe ich einen verrückten oder kindlichen oder todernsten Dialog mit dem, was in mir das Allertiefste ist und das ich der Einfachheit halber als Gott bezeichne." (Etty Hillesum)
dann öffnet sich der Raum für Glaube und Spiritualität.
Mein Angebot der spirituellen Begleitung basiert auf dem christlichen Gottes- und Menschenbild. Dieses lässt sich, wie ich finde, kaum schöner zusammenfassen als mit den Worten des Jesuitenpaters und Geistlichen Begleiters Elmar Mitterstieler. Er vergleicht das Innerste des Menschen mit dem "Fingerabdruck Gottes":
Das Bildwort vom 'Fingerabdruck Gottes' meint den Menschen in seinem Ursprung, in seiner innersten Tiefe, wie er gedacht und in eigenhändiger Berührung durch Gott gemacht ist, eigenhändig gebildet nach seinem Bild (Gen 1,26f.)
Gott ist im Selbst – als persönliches Geheimnis des Menschen, als schöpferische Berührung, die bleibt. Gott ist im Selbst erfahrbar im unverwechselbaren Geschmack des Selbst, seiner Identität und Lebendigkeit. So ist er dort auch erfahrbar als die Grundmelodie unseres Lebens, die uns mit allen Geschöpfen verwoben sein lässt und zugleich persönlich einzigartig macht, als der einmalige Klang unserer Identität.
Der Mensch ist dann in Frieden, wenn er sich in Übereinstimmung erlebt mit sich selbst und seiner Grundmelodie; wenn das Ich abgestimmt ist mit dem Selbst, mit dem Sprudeln der Quelle und mit der Liebe des Ursprungs, mit Gott, der die Identität des Menschen gestiftet hat und ein Leben lang verbürgt.
Spirituelle Begleitung – in christlichen Kirchen wird sie „Geistliche Begleitung“ genannt - unterstützt Menschen dabei, im Einklang mit der Liebe des Ursprungs, mit Gott, zu leben und so die einmalige Person zu entfalten, als die sie von der schöpferischen Liebe Gottes gemeint sind.
Ich begleite Menschen,